Bodentyp | Kolluvisol (Tschernosem aus trockengefallener Feuchtschwarzerde) |
Geologisches Ausgangsmaterial | Neogene Feinsedimente über Seeton |
Profilstelle | Neusiedlersee, Gols, Ried Ungerberg, Lage: 132 m Seehöhe, eben (Hangfuß), windgeschützt |
Horizont | Beschreibung | |
|
||
Arig 0 - 50 cm |
sandiger Lehm, schwach kalkhaltig (2 %), mittel humos (2 %), blockig-kantengerundet, Lagerung dicht, mittel- bis feinporös, schwach steinig, rigolt bis 35/40 cm, sehr gut durchwurzelt |
|
AC 50 - 70 cm |
lehmiger Ton, kalkfrei, blockig-kantengerundet, dicht, feinporös, sehr fest, nicht durchwurzelt |
|
Ccag 70 - 160 cm |
lehmiger Ton (Tonmergel, Seeton), kalkreich (19 %), blockig-scharfkantig, Lagerung dicht, feinporös, Gley- und Rostflecken, nicht mehr vom Grundwasser beeinflusst |
Weinbauliche Bewertung: | tiefgründig, gut wasserversorgt, u.a. durch hangseitiges Zuschusswasser (am Hangfuß), nicht jedoch von Seite des Grundwassers, bei Starkregen Gefahr von Staunässe durch den extrem hohen Tongehalt (46-50 %) im Unterboden, Durchwurzelung nur bis zum sehr harten AC-Horizont in 50-70 cm, trotz sehr hoher Kationenaustauschkapazität nicht die besten Bedingungen für die Reben. |